Kanzlei für Digital-
und Wirtschaftsrecht
Geld zurück nach Anlagebetrug?

Blockchain Forensik 2025: Geld und Kryptos zurück?

Mit Blockchain Forensik kann Betrugsopfern effektiv weitergeholfen werden. Denn „nur“ ein paar Anwaltsschreiben in das digitale Nirvana zu versenden, wird keinen Kryptobetrüger beeindrucken.

Durch eine eingehende Untersuchung der Transaktionsdaten verfolge ich als Rechtsanwalt die Zahlungsströme der Täter. Die Ergebnisse meiner Blockchain-Forensik werden von Ermittlungsbehörden aufgegriffen, um zielführende Strafverfolgung zu betreiben.

Nutzen Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung über das Kontaktformular. Schreiben Sie mir, was passiert ist und wieso Sie einen finanziellen Verlust durch Bitcoin oder andere Kryptowährungen eingebüßt haben. Ich teile Ihnen unverbindlich mit, wie ich die Situation einordne.

Grenzen der Blockchain Forensik: Wo es NICHT funktioniert!

Einige Kryptowährungen sind speziell darauf ausgelegt, Anonymität und Privatsphäre zu maximieren, wodurch herkömmliche Blockchain-Forensik-Methoden nahezu wirkungslos bleiben.

Zu den bekanntesten und effektivsten Vertretern dieser Kategorie zählen Monero (XMR), Zcash (ZEC), Dash (DASH) und Verge (XVG).

Diese Kryptowährungen verwenden fortschrittliche kryptografische Techniken und Netzwerkprotokolle, die eine Rückverfolgung der Transaktionen verhindern und sowohl Absender als auch Empfänger verschleiern.

Weitere „Problemfälle“ für Blockchain Forensik:

Monero (XMR) gilt als die bekannteste Privacy-Coin und ist berühmt für seine kompromisslose Anonymität.

Dies wird durch den Einsatz von Ring-Signaturen, Stealth-Adressen und vertraulichen Transaktionen (RingCT) erreicht.

Ring-Signaturen mischen die Transaktionen eines Nutzers mit denen anderer Benutzer, wodurch unklar bleibt, welche Transaktion zu welchem Teilnehmer gehört.

Auch schwierig:

Stealth-Adressen stellen sicher, dass die Empfängeradresse niemals öffentlich auf der Blockchain erscheint, sondern bei jeder Transaktion eine neue einmalige Adresse generiert wird.

Die Funktion RingCT (Confidential Transactions) verschleiert zusätzlich den genauen Transaktionsbetrag.

Durch die Kombination dieser Mechanismen bleibt die gesamte Transaktion vollständig anonym, und Blockchain-Forensik-Tools können keine sinnvollen Verknüpfungen zwischen den einzelnen Transaktionen oder Adressen herstellen.

Aber bei BITCOIN und anderen „großen Kryptowährungen“ klappt es:

Anders sieht es bei den bekannten und „normalen“ Kryptowährungen wie Bitcoin aus. Denn diese Coins nutzen eine transparente Blockchain, auf der wir alle Zahlungen – von Wallet zu Wallet – dezidiert nachvollziehen können.

Durch gezielte Blockchain Forensik können die Kryptobetrüger daher nicht verbergen, wo die entwendeten Vermögenswerte sich befinden. Selbst wenn tausende „Zwischentransaktionen“ vorgenommen wurden, werden wir „fündig“ (siehe: Anlagebetrug mit Bitcoin und Kryptowährungen).

Früher oder später wollen – oder müssen – die Blockchain-Scammer die gestohlenen Kryptowährungen auf einer Handelsplattform, Kryptobörse oder bei einer Neobank gegen Euro und Dollar verkaufen. Mittels Untersuchung der Blockchain können wir die Transaktionsverläufe nachvollziehen und behördlicherseits ein zügiges Eingreifen anregen.

Wie ich als RECHTSANWALT vorgehe, um meiner Mandantschaft zu helfen:

Bei mir melden sich tagtäglich Opfer unterschiedlicher Krypto-Betrugsmaschen. Oftmals geht es um Anlagebetrug mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen, aber auch gehackte Wallets und gefälschte „Blockchain-Schreiben“ sind Gegenstand meiner Arbeit.

  • Zunächst ermittele ich gemeinsam mit meiner Mandantschaft, was vorgefallen ist. Wir sichern gerichtsfestes Beweismaterial und sieben die wichtigen Transaktionsdaten aus.
  • Mit den Transaktionsdaten aus der Blockchain beginne ich meine Arbeit im Bereich der Blockchain Forensik. Ich untersuche unter Zuhilfenahme von kostenpflichtigen, professionellen Softwarelösungen, was die Täter mit Ihren Kryptowährungen gemacht haben.

Wie es mit Blockchain Forensik funktioniert:

  • Wir werden dadurch in den allermeisten Fällen das „letzte Täterwallet“ ausfindig machen und können gegenüber der Strafverfolgung dieses Resultat präsentieren.
  • Durch die Blockchain-Forensik aus meiner Kanzlei unterstütze ich die Ermittlungsbehörden effektiv bei ihrer Arbeit.
  • Selbst schwierige Konstellationen, in denen die Blockchainbetrüger bewusst viel Chaos verursacht haben, klamüsere ich sorgsam auseinander, bis wir einen perfekten Überblick haben.

Beim Überweisungsbetrug wäre es gänzlich anders:

Wenn Finanzbetrüger das „normale Bankensystem“ nutzen, also IBAN-Überweisungen, hätten wir keinerlei forensische Möglichkeiten wie bei der Blockchain. Denn die bankeninternen Transaktionen sind nicht öffentlich einsehbar.

Somit können Anwaltskanzleien für ihre Mandantinnen und Mandanten beim klassischen Überweisungsbetrug nicht forensisch weiterkommen. Einzig die Bankinstitute haben die Zahlungsströme vorliegen – und sind miteinander aber nicht direkt verknüpft.

In einigen Betrugsfällen wurden die Opfer sowohl mit Kryptowährungen, als auch mit Überweisungen von ihrem Onlinebanking abgezockt. Wir können dann die Blockchain-Forensik nutzen, sowie die üblichen, zivilrechtlichen Schritte wie Auskunftsansprüche gegenüber Bankinstituten und die Einschaltung der zuständigen Ermittlungsbehörden.

Einige DUBIOSE FIRMEN bieten „nur“ Blockchain Forensik an:

Betrugsopfern ist mit Blockchain Forensik allein kaum weitergeholfen. Mit Sorge beobachte ich, dass sich im Internet zweifelhafte Unternehmen tummeln, die vermeintlich sinnvolle Dienste für abgezockte Kryptoanleger offerieren.

Was nützt einer Person das Ergebnis der Blockchain-Analyse, wenn dann keinerlei weitere Rechtsmaßnahmen ergriffen werden? Umgekehrt läge der Fall nicht anders: Was bringen „nur“ anwaltliche Maßnahmen, ohne die Blockchain-Forensik, welche die Grundlage für weitere Schritte legt?

Wir benötigen bei der Bearbeitung von Kryptobetrugsfällen unbedingt beides. Betrugsopfer sollten sowohl juristisch, als auch technisch gegen die Blockchain-Scammer vorgehen. Damit ist sichergestellt, dass wirklich „alle Hebel in Bewegung“ gesetzt werden (siehe: Krypto Betrug Anwalt).

Vorteil meiner kostenfreien Ersteinschätzung zu Blockchain Forensik und mehr:

Nicht selten werden genau die Betrugsopfer erheblich über den Tisch gezogen, die sich mit Kryptowährungen wie Bitcoin oder der Blockchain nicht gut auskennen. Diese „Wissenslücke“ nutzen die Täterinnen und Täter schamlos aus.

Umso hilfreicher ist es, wenn Betroffene zunächst eine kostenfreie Ersteinschätzung von mir als Rechtsanwalt einholen. Dafür benötige ich von Ihnen lediglich einige Eckpunkte per Mail zu Ihrer konkreten Situation.

Wie es danach weitergeht:

Danach erhalten Sie von mir ein anwaltliches Feedback mit den Chancen und Grenzen für Ihren Einzelfall. Auf dieser Basis können Sie in Ruhe – und endlich „ohne Wissenslücke“ – die weiteren Schritte planen.

Auf Wunsch kann ich Ihren Krypto-Betrugsfall vollumfänglich bearbeiten. Falls ich keinerlei Erfolgsaussichten sehe, teile ich Ihnen dies bereits in der kostenfreien Ersteinschätzung mit.

Dabei gehe ich auch auf die Frage ein, ob Blockchain Forensik für Ihren finanziellen Verlust den entscheidenden Vorteil bringen könnte.

Was Sie in der Zwischenzeit SELBST unternehmen können:

  • Erstellen Sie Screenshots von allen Zahlungen, die von Ihrem Wallet in dem Betrugsvorfall getätigt worden sind.
  • Wenn möglich, sichern Sie auch einzelne Transaktions-IDs. Im Rahmen der Blockchain Forensik kann dies aber auch nachträglich ermittelt werden.
  • Sichern Sie Ihren Account bei der Kryptobörse und Ihr Onlinebanking vor weiteren Fremdzugriffen oder Schäden ab.
  • Ich empfehle eine aktuelle Antivirus-Software, sowie die Einrichtung einer 2-Faktor-Authentifizierung.

Weitere Punkte bei Blockchain Forensik beachten:

  • Fallen Sie nicht auf unseriöse Scheinfirmen im Internet herein, die vermeintliche Blockchain-Forensik anbieten.
  • Verlassen Sie sich ausschließlich auf seriöse Rechtsanwälte, die in diesem Bereich aktiv sind (siehe: Anlagebetrug Anwalt).
  • Nehmen Sie keinerlei weitere Überweisungen an die Täter vor. Ganz gleich, was diese Leute Ihnen erzählen.
  • Oftmals versuchen die Kryptobetrüger, ein- und dasselbe Betrugsopfer mehrfach „auszunehmen“.