Opfer von Kreditbetrug können sich durch Anwalt wehren!
Wenn Sie Opfer von Kreditbetrug geworden sind, kann ich Ihnen weiterhelfen. Denn als Rechtsanwalt, der sich auf Betrugsfälle spezialisiert hat, weiß ich, was zu tun ist.
Allerdings liegen nicht alle Fälle von betrügerischen Darlehen gleich. Deshalb können Sie mir Ihren konkreten Einzelfall unverbindlich per Mail schildern. Anschließend erhalten Sie meine kostenfreie Ersteinschätzung.
Wir sprechen von betrügerischen Kreditvermittlern, dubiosen Darlehensvereinbarungen und eiskaltem Finanzbetrug durch gefälschte Onlineangebote. Werfen Sie einen Blick auf meine Kreditbetrüger Liste.
Wie Sie zum Opfer von Kreditbetrug werden können: Fallbeispiel Nr. 1!
- Kreditantrag und Einreichung der Unterlagen: Die betroffene Person stellte einen Kreditantrag bei einem Kreditvermittler. Im Rahmen des Antragsprozesses wurden alle erforderlichen Unterlagen eingereicht. Zu diesem Zeitpunkt war der betroffenen Person bewusst, dass ihr Arbeitsverhältnis in Kürze enden würde.
- Keine Auszahlung des Kredits: Trotz der vollständigen Einreichung der Unterlagen und der bevorstehenden Beendigung des Arbeitsverhältnisses erhielt die betroffene Person keine Auszahlung des beantragten Darlehens. Es gab keine Rückmeldung über eine Ablehnung oder den Grund für die fehlende Auszahlung.
Und dann:
- Forderung durch ein Inkassounternehmen: Kurz darauf erhielt die betroffene Person eine Zahlungsaufforderung von einem Inkassounternehmen in Höhe von über 800 Euro. Die Forderung stand im Zusammenhang mit dem ursprünglichen Kreditantrag, obwohl keine Auszahlung des Kredits stattgefunden hatte.
- Widerspruch und Reaktion des Inkassounternehmens: Die betroffene Person legte Widerspruch gegen die Inkassoforderung ein. Als Antwort erhielt sie eine E-Mail, in der das Inkassounternehmen mitteilte, dass die finanzielle Situation der betroffenen Person keine Rolle spiele und das Geld trotzdem eingefordert werde (siehe: Betrügerische Kreditvermittlung).
Fallbeispiel Nr. 2: Betrügerisches Darlehen und Konsequenzen!
Eine weitere von gefälschten Darlehen betroffene Person ist Opfer eines doppelten Kreditbetrugs geworden. Im ersten Fall wurde ein Kredit zur Finanzierung eines online bestellbaren Produkts aufgenommen, welches nie geliefert wurde.
Im zweiten Fall geschah dasselbe mit einem weiteren fake Darlehen. In beiden Fällen spielte ein betrügerischer Kreditvermittler die zentrale Rolle.
Dieser angebliche Vermittler leitete die Unterlagen anscheinend direkt an die echten Banken weiter, was darauf hindeutet, dass die Banken seine Identität kennen oder leicht ermitteln könnten. Trotz mehrfacher Anfragen der betroffenen Person sowie der Einschaltung des Ombudsmanns blieben diese Bemühungen erfolglos.
Was folgte?
Das Betrugsmuster ist besonders perfide: Ein ordnungsgemäßer Kreditabschluss wird mit der Täuschung verbunden, ein Produkt zu finanzieren, das nie geliefert wird. Der Kredit ist formal rechtens, sodass die „Raten abzustottern sind“, aber mit einem betrügerischen Kauf verknüpft.
Die betroffene Person fordert, dass die Banken die Identität des Kreditvermittlers offenlegen. Sie sieht die Banken in der Pflicht, da diese die Unterlagen entgegengenommen haben und die einzige Verbindung zum Betrüger darstellen. Ziel ist es, rechtliche Schritte einzuleiten, um den Kreditbetrug und Kaufbetrug aufzuklären und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen (siehe: Kreditbetrüger auf WhatsApp, Telegram, Instagram und Facebook).
Sofortmaßnahmen für Opfer von Kreditbetrug:
- Erkundigen Sie sich bei einem spezialisierten Rechtsanwalt für Betrugsfälle nach einer kostenfreien Ersteinschätzung.
- Ihr Anwalt wird – je nach Fallkonstellation – zivilrechtliche Rückzahlungsansprüche und Auskunftsersuchen geltend machen.
- Darüber hinaus kann die strafrechtliche Verfolgung der Täter eingeleitet werden. Siehe: Betrugsmasche Kredit.
- Ziel ist es, Ihr Geld zurückzuholen, das fake Darlehen loszuwerden oder endlich die echte Kreditsumme ausgezahlt zu bekommen.
- Ferner müssen die betroffenen Bankinstitute und die zuständige Finanzaufsicht involviert werden.
Vorsicht bei Krypto-Krediten und Bitcoin-Darlehen:
Hellhörig sollten Sie werden, wenn Sie eine „normalen Kreditsumme“ gegen eine vermeintliche Vorabzahlung mit Bitcoin oder anderen Kryptowährungen erhalten sollten. Kein seriöses Bankinstitut arbeitet – Stand heute – dergestalt.
Diese „Krypto-Darlehen“ sind in den allermeisten Fällen eine Betrugsmasche, bei der die Täter Ihre digitalen Coins einheimsen und Ihnen keinerlei Darlehenszahlung erweisen. Sie zahlen als Opfer dieses Kreditbetrugs buchstäblich „ins Leere“.
Selbst wenn auf den Websites dieser dubiosen Darlehensvermittler mit den Markenlogos bekannter Kryptobörsen und beliebter Walletanbieter geworden wird, bedeutet das leider gar nichts. Denn Kreditbetrüger fälschen Firmenlogos und Behördensiegel, um einen glaubhaften Eindruck zu erwecken (siehe: Krypto Betrug erkennen).
Was bei einem Onlinedarlehen keinesfalls normal ist:
- Wurden Sie beim Kredit „unter Druck“ gesetzt?
- Hat man Sie zu einer höheren Darlehenssumme „genötigt“ als geplant?
- Mussten Sie sich auf diversen Internetseiten registrieren?
- Wechselte Ihr Ansprechpartner ständig?
- Haben Sie keinerlei Dokumente in Papierform zugeschickt bekommen?
- Konnten Sie die Vertragsbedingungen nicht transparent einsehen?
Inkasso-Wahnsinn nach Darlehensbetrug:
Skeptisch sollten Sie werden, wenn Ihnen nach einem mutmaßlichen Kreditbetrug plötzlich aggressive Forderungsschreiben zugesendet werden. Meistens nutzen die Täter keine „klassischen Briefe“, sondern bedrohliche Mails.
Die Opfer vom Kreditbetrug sollen dann Tilgungsraten „blechen“, obwohl nie ein Darlehen gewährt wurde, oder dubiose Gebühren und Abrechnungen werden glaubhaft, aber letztlich betrügerisch geltend gemacht.
Meistens nutzen die Kreditbetrüger und fake Darlehensvermittler die Unternehmensnamen echter, seriöser Inkassodienstleister – ohne deren Einverständnis. Lassen Sie sich daher nicht von einem „normalen Briefkopf“ blenden.
Kostenfreie Ersteinschätzung nutzen:
In meiner Anwaltskanzlei biete ich Betrugsopfern unseriöser Darlehensgeber eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Dadurch können Sie unverbindlich Ihre Situation per Mail schildern, und ich teile Ihnen mit, wie ich die Sache einordne.
Erst danach überlegen Sie in Ruhe, wie Sie weiter vorgehen wollen. Manche Kreditbetrüger sind nicht sehr hartnäckig und geben schnell auf – andere „terrorisieren“ ihre Opfer regelrecht.
Je nachdem, ob es um eine unterbliebene Auszahlung der zugesagten Kreditsumme geht, oder um intransparente Zahlungsaufforderung zu einem „echten Darlehen“ geht, sind unterschiedliche Maßnahmen zu ergreifen. Schreiben Sie mir eine Mail, um meine anwaltliche Rückmeldung zu Ihrem mutmaßlichen Darlehensbetrug einzuholen (siehe: Kreditbetrug melden).
- Veröffentlicht: 10.01.2025
- Letzte Änderung: 10.01.2025