Kanzlei für Digital-
und Wirtschaftsrecht
Geld zurück nach Anlagebetrug?

Krypto Betrug erkennen 2025: So gehen die Täter heutzutage vor!

Glückselig ist, wer den Krypto Betrug erkennen kann – und zwar bevor der finanzielle Verlust eintritt. Leider gelingt den meisten Betrugsopfern nichts dergleichen.

Und zwar nicht, weil die Betrugsopfer „blauäugig“ gewesen wären, sondern weil die Scammer aufgerüstet und entsprechend perfide Abzockmethoden entwickelt haben.

Ich verrate Ihnen, woran Sie einen Krypto Betrug erkennen, und was zu unternehmen ist, falls Sie bereits über den Tisch gezogen wurden. Für Betroffene biete ich eine kostenfreie Ersteinschätzung per Mail an.

Mir als Rechtsanwalt für Anlagebetrug können Sie Ihren konkreten Einzelfall unverbindlich per Mail schildern, sodass ich einen Blick auf Ihre Situation werfen kann.

Indizien, um einen Krypto Betrug erkennen zu können:

  1. Ihnen wurde erheblicher Zeitdruck beim Einzahlen gemacht.
  2. Ihre Überweisungen mussten mit Kryptowährungen wie Bitcoin erfolgen.
  3. Über die Risiken des Kryptogeschäfts wurden Sie nicht aufgeklärt.
  4. Angeblich gäbe es „nur Gewinnchancen“ und „hohe Kursverläufe“.
  5. Die Trading-Plattform oder die Website sah hervorragend aus – sogar „zu gut“.
  6. Ihr „Finanzberater“ hat Ihnen großspurige Versprechen gemacht.
  7. Jetzt kommen Sie nicht mehr an Ihr Kapital. Egal, was Sie versuchen.
  8. Ausreden statt Auszahlungen. Neue Zahlungsaufforderungen statt Rendite.

Welche Formen von Betrugsmaschen gibt es?

In meiner Kanzlei habe ich insbesondere mit folgenden Betrugsfällen zu tun:

Wieso die meisten Betrugsopfer NICHT den Krypto Betrug erkennen:

Kryptowährungen wie Bitcoin sind zwar beliebt, bekannt und in aller Munde, und trotzdem herrscht eine deutliche Wissenslücke. Nicht jeder, der Kryptowerte kauft und verkauft kennt sich entsprechend mit der Blockchain oder den Anbietern aus.

In diese Kerbe schlagen die Kryptobetrüger. Denn sie erstellen gefälschte Websites, geben sich als Kundensupport aus oder verwickeln unerfahrene Anlegerinnen und Anleger in zweifelhafte Geschäfte.

Dabei sprechen wir nicht von „Kleinkriminellen“, die „hobbymäßig“ versuchen, Menschen abzuzocken. Vielmehr geht es um international operierende Betrügernetzwerke, die viel Marketingaufwand betreiben und sich größte Mühe in der Aufbereitung ihrer Scam-Methoden geben.

Gestützt dich künstliche Intelligenz können die Blockchain-Betrüger eine digitale Illusion aufbauen, die nur schwer zu durchblicken ist.

Gezielte Überforderung durch „Blockchain-Sprech“ und Ausflüchten:

Nicht selten überfluten die mir bekannten Kryptobetrüger ihre auserwählten Opfer mit technischem Vokabular zur Blockchain, Mining und Staking. Wurde zuvor Vertrauen aufgebaut, glauben die Betroffenen den langatmigen Ausführungen der Scammer umso mehr.

Ferner werden Auszahlungen blockiert oder verhindert, aber niemals ohne eine „glaubhafte Story“. Beispielsweise geben die fake-Kryptobörsen und unseriösen Handelsplattformen vor, momentan Liquiditätsengpässe zu haben oder eine steuerliche Prüfung müsse noch abgewartet werden.

So werden die gutgläubigen Anlegerinnen und Anleger „hingehalten“ und teilweise sogar zu noch mehr Einzahlungen gedrängt. Währenddessen versuchen die Täter, die erbeuteten Kryptowährungen beiseitezuschaffen.

Wie ich als Rechtsanwalt einen Krypto Betrug erkennen und Ihnen helfen kann:

Aufgrund meiner Erfahrungen in diesem Bereich der Kryptobetrugsfälle habe ich verschiedenartige Fallkonstellationen gehört, analysiert und bearbeitet. Nicht ohne Grund setze ich auf die Blockchain Analyse, um herauszufinden, was die dubiosen Finanzberater oder angeblichen Supportmitarbeiter in Wirklichkeit mit den Kryptowährungen anstellen.

Mir liegen unzählige gefälschte „Behördenschreiben“, „Bankgarantien“, „Blockchain-Versprechen“ und „Krypto-Kursverläufe“ aus dubiosen Quellen vor. Die Täter nutzen mehr oder weniger das gleiche Muster, um Menschen abzuzocken.

Daher kann ich – nach einer kurzen Fallschilderung Ihrerseits – zeitnah und zielsicher einordnen, ob wir es mit einem Krypto Betrug zu tun haben. Sie selbst als betroffene Person werden das mitunter nicht so leicht erkennen können.

Echtes Fallbeispiel aus meiner Anwaltskanzlei:

  • Unverlangte Kontaktaufnahme: Über eine Nachricht via Messenger-Dienst wurde die Person auf eine angebliche Handelsplattform aufmerksam gemacht. Die Nachricht enthielt Versprechungen von hohen Gewinnen durch den Handel mit Kryptowährungen.
  • Anmeldung bei der vermeintlichen Handelsplattform: Die Person meldete sich auf der Plattform an, nachdem sie von einer angeblichen Assistentin über die lukrativen Möglichkeiten des Kryptohandels informiert wurde. Die Assistentin vermittelte das Bild einer seriösen Plattform, auf der schnelle Gewinne möglich seien, sodass es zunächst unmöglich war, den Krypto Betrug erkennen zu können.

Wie es weiterging:

  • Erste Einzahlung und Vertrauensaufbau: Die Person überwies zunächst eine kleinere Summe auf ein Handelskonto der Plattform. Nach kurzer Zeit wurde eine weitere, deutlich größere Summe nachgeschoben, da die Assistentin weiter Vertrauen aufbaute und Gewinne in Aussicht stellte.
  • Vorgeblicher Handel mit Kryptowährungen: Der Kontostand der Person auf der Plattform stieg auffällig schnell an. Innerhalb kurzer Zeit wurden vermeintlich hohe Gewinne angezeigt, die den Eindruck eines erfolgreichen Handels erweckten.

Wie es weiter ging – Krypto Betrug erkennen war in diesem Fall vorab nicht möglich:

  • Versuch der Auszahlung des angeblichen Gewinns: Die Person beantragte eine Auszahlung der vermeintlichen Gewinne. An diesem Punkt zeigte sich die wahre Absicht der Betrüger: Eine unerwartete „Provision“ wurde als Voraussetzung für die Auszahlung verlangt.
  • Forderung einer hohen zusätzlichen Zahlung: Die Person erfuhr, dass die Auszahlung nur dann erfolgen könne, wenn eine zuvor nie erwähnte Gebühr gezahlt würde. Der Druck auf die Person wurde erhöht, die Zahlung der „Provision“ wurde als unverzichtbar dargestellt. Hier hätten erste Zweifel aufkommen müssen, um den Krypto Betrug erkennen zu können.

Und dann:

  • Inszenierung einer „Lösung“ durch die Krypto-Betrüger: Da die Person die geforderte Summe nicht zahlen konnte, boten die Betrüger eine scheinbare „Lösung“ an. Es wurde ein angebliches „Darlehen“ aus einem „Sonderfonds“ vorgeschlagen, das jedoch mit der Bedingung verknüpft war, dass die Person eine weitere Zahlung leisten müsse.
  • Erneute Forderung nach einer weiteren Zahlung: Trotz des angeblichen Darlehens sollten zusätzliche Kosten übernommen werden, um die Auszahlung der vermeintlichen Gewinne zu ermöglichen. Die Person leistete diese Zahlung nicht und erkannte, dass die Forderungen kein Ende nehmen würden.

Noch ein echtes Fallbeispiel: Wallet Betrug führt zu hohem Vermögensschaden!

Eine angebliche Sicherheitswarnung, die vorgab, von einer bekannten Kryptobörse zu stammen, informierte die betroffene Person über einen unautorisierten Zugriff aus dem Ausland auf ihren Account. Um das Konto zu schützen, sollte sie eine „deutsche Support-Hotline“ anrufen. Diese Nachricht schürte Angst um das Wallet und das Guthaben. Dass es sich um einen Krypto Betrug handelte, war nicht zu erkennen.

Die Person rief die angegebene Nummer an und sprach mit einem vermeintlichen Support-Mitarbeiter. Da zuvor echte Nachrichten von der Kryptobörse empfangen wurden, erschien der Anruf glaubwürdig.

Der Betrüger erklärte, dass das Wallet in Gefahr sei und das Guthaben aus „Sicherheitsgründen“ auf ein neues „WEB3 Wallet“ übertragen werden müsse. Der Begriff „WEB3 Wallet“ war der Person unbekannt, doch die Erklärung klang plausibel. Aus Angst, den Zugriff auf Konto und Wallet zu verlieren, folgte die Person den Anweisungen.

Kryptobetrüger schlugen gnadenlos zu:

Unter Anleitung des Betrügers erstellte die Person ein neues Wallet und erhielt 12 Passwörter (vermutlich die Seed-Phrase). Sie wurde angewiesen, diese mit niemandem zu teilen – nicht einmal mit dem vermeintlichen Support-Mitarbeiter.

Diese Anweisung sollte Vertrauen schaffen, doch der Betrüger hatte längst die Kontrolle und für das Opfer war all dies nicht zu erkennen. Durch die Übertragung des Guthabens auf das neue Wallet hatte er Zugriff auf das gesamte Konto und das Wallet der Person.

Der Betrug wurde klar, als das gesamte Guthaben plötzlich verschwunden war. Das Wallet war geleert, der Zugriff auf die Kryptowährung unwiderruflich verloren. Das angeblich sichere „WEB3 Wallet“ entpuppte sich als Falle. Der Betrüger hatte die Person schrittweise dazu gebracht, das eigene Guthaben in seine Gewalt zu bringen.

Krypto Betrug erkennen und bekannte Fehler vermeiden:

  1. Teilen Sie niemandem Ihr Passwort zu Ihrem Account bei einer Kryptobörse mit.
  2. Gehen Sie nicht auf angebliche „Support“-Mails oder Chatnachrichten ein.
  3. Zahlen Sie auf keine Trading-Plattform ein, die keine langjährige Onlinereputation aufzuweisen hat.
  4. Vertrauen Sie keiner Person, die Sie ungefragt bezüglich Kryptowährungen wie Bitcoin kontaktiert.
  5. Überprüfen Sie die Ihnen zugeschickten „Dokumente“ – sind es gefälschte Behördenschreiben, manipulierte Bankunterlagen oder unseriöse „Blockchain-Garantievereinbarungen“?
  6. Im Zweifel wenden Sie sich an einen erfahrenen Rechtsanwalt und bitten ihn um eine kostenfreie Ersteinschätzung.

Wie ich mit meinen Mandantinnen und Mandanten zusammenarbeite:

Bevor ich anwaltlich tätig werde und kostenverursachende Maßnahmen einleite, höre ich mir den jeweiligen Einzelfall in Ruhe an. In der Regel schreiben mir Betroffene per Mail, um mir die Situation unverbindlich zu schildern.

Dann schaue ich mir an, in was Sie hineingeraten sind. Wenn ich einen Krypto Betrug erkennen kann, helfe ich Ihnen auf Wunsch zeitnah aus juristischer und technischer Sicht gegen die Täter. Als einer der wenigen Rechtsanwälte in Deutschland setze ich nicht nur auf rechtliche Schritte, sondern verwende Tools für Krypto-Forensik (auch Blockchain-Analyse genannt).

Falls keine Abzocke vorliegt, gebe ich Ihnen entsprechende „Entwarnung“. Diese kostenfreie Ersteinschätzung biete ich jeder Person an, die unsicher ist, ob sie auf unseriöse Kryptogeschäfte hereingefallen sein könnte.