Kanzlei für Digital-
und Wirtschaftsrecht
Geld zurück nach Anlagebetrug?

Liebesbetrüger auf Telegram: Geld zurück? Anwalt berichtet 2025!

Gegen die Liebesbetrüger auf Telegram können wir geeignete Maßnahmen ergreifen. Denn Betrugsopfer sollten den finanziellen Schaden nicht einfach so hinnehmen.

Ihnen wurden „falsche Gefühle“ vorgespielt, und letztlich haben Sie sich überreden lassen, Geld oder Kryptowährungen zu überweisen. Es ist den Täterinnen oder Tätern gelungen, Sie „auszunehmen“.

Doch dabei muss es nicht bleiben. Wehren Sie sich, denn wir haben Möglichkeiten, die Zahlungsströme nachzuvollziehen und die Liebesbetrüger juristisch zu verfolgen.

In meiner Anwaltskanzlei melden sich viele Geschädigte, die auf Love Scamming hereingefalen sind. Nachfolgend eine echte Konstellation, sowie konkrete Sofortmaßnahmen für Sie. Nutzen Sie darüber hinaus meine kostenfreie Ersteinschätzung per Mail, um Ihre Situation anwaltlich einordnen zu lassen.

Fallbeispiel aus meiner Kanzlei: Love Scamming auf Telegram!

Eine Person wurde Opfer eines Liebesbetrugs, auch bekannt als Love Scamming oder Romance Scam, der sich hauptsächlich über Messengerdienste wie Telegram abspielte. Der Betrug begann, als die betroffene Person von einem Mann über eine Social-Media-Plattform kontaktiert wurde. Nach kurzem Austausch wechselten sie zu Telegram. Zunächst wirkte alles normal, und es begann ein „kleiner Flirt“.

Der Mann behauptete später, für ein Unternehmen in einem asiatischen Land zu arbeiten. Später erzählte er, sein Sohn habe einen Unfall gehabt und bat die betroffene Person um eine Apple Card, um zu Hause anrufen zu können. Nach langem Überlegen wurde die Bitte erfüllt – ein entscheidender Fehler.

Dies war der Beginn einer finanziellen Ausbeutung. Der Mann versprach, das Geld zurückzuzahlen, forderte jedoch bald mehr: Auslösegebühren, ein Ticket für ein Boot zur Heimreise und andere Zahlungen, die als dringend dargestellt wurden. Er versprach, das Geld mit Zinsen zurückzuerstatten.

Wie ging es weiter? Liebesbetrüger auf Telegram sind „kreativ“:

Um die Lügen zu untermauern, schickte der Love Scammer regelmäßig Fotos per Telegram, die seine Erzählungen glaubwürdig erscheinen ließen. Die betroffene Person vertraute darauf und überwies weiterhin Geld.

Der Wendepunkt kam, als die betroffene Person das Profilbild des Mannes mit der Google-Bildersuche überprüfte. Dabei stellte sich heraus, dass die Fotos gestohlen waren und einer anderen Person gehörten, die bereits öffentlich davor warnte, dass ihre Bilder von Liebesbetrügern genutzt werden.

Die bittere Erkenntnis, Opfer eines Romance Scams geworden zu sein, traf die betroffene Person hart. Die Manipulation durch gefälschte Identitäten und emotionale Täuschung führte zu erheblichen finanziellen Verlusten. Für die betroffene Person ist es wichtig, ihre Geschichte öffentlich zu teilen, um weitere Menschen vor solchen Liebesbetrügereien, insbesondere auf Telegram, zu schützen.

Mehr Informationen:

Was tun, wenn Sie auf Liebesbetrüger bei Telegram hereingefallen sind?

  1. Erkennen, dass es kein Zufall war: Es handelt sich um „Love Scamming“ – eine gezielte Betrugsmasche, keine echte Liebesbeziehung. Die Betrüger arbeiten häufig in organisierten Netzwerken, oft aus dem Ausland, und nutzen Fake-Profile mit gestohlenen Fotos.
  2. Sicherheitsmaßnahmen ergreifen: Schützen Sie Ihre Bankkonten, Kreditkarten und Krypto-Wallets. Ändern Sie die Passwörter Ihrer Finanz- und Online-Accounts, um weitere Verluste zu unterbinden. Aktivieren Sie zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für alle wichtigen Konten, um die Sicherheit zu erhöhen.
  3. Kontakt sofort abbrechen: Beenden Sie den Austausch mit der Person – keine Nachrichten, keine Anrufe, keine Antworten mehr. Blockieren Sie den Betrüger auf allen Kanälen wie z.B. Telegram. Auch wenn die Betrüger mit Drohungen oder emotionalem Druck reagieren, bleiben Sie standhaft – das ist eine typische Taktik, um Sie „zurückzuholen“.

Auch folgende Tipps beachten:

  1. Keine Zahlungen mehr leisten: Überweisen Sie weder Geld noch Kryptowährungen – egal, wie überzeugend die Geschichte klingt oder wie dringend die „Notlage“ angeblich ist. Melden Sie die Kontodaten und Wallet-Adressen der Betrüger der Bank, der Kryptobörse oder spezialisierten Anti-Betrugsstellen, um andere zu schützen.
  2. Lügen durchschauen: Die Betrüger sind Profis im Erzählen dramatischer Geschichten. Lassen Sie sich davon nicht länger blenden. Jede weitere Nachricht ist eine gezielte Manipulation. Klassische Lügen sind plötzliche „Notfälle“ wie Krankenhausrechnungen, verspätete Lieferungen oder dringende Auslandsreisen – alles nur Vorwände, um Sie zu Geldzahlungen zu drängen.
  3. Rechtsbeistand einholen: Kontaktieren Sie eine auf Online-Betrugsfälle spezialisierte Anwaltskanzlei. Eine erste Einschätzung ist bei mir als Rechtsanwalt kostenlos und gibt Ihnen Klarheit über die nächsten Schritte. Anwälte mit Erfahrung in Cybercrime-Fällen wissen, welche Optionen Ihnen gegen die Liebesbetrüger auf Telegram verbleiben (siehe: Anlagebetrug Anwalt).

Gegen Liebesbetrug auf Telegram wehren:

  1. Holen Sie sich zwischenmenschliche Unterstützung: Sprechen Sie mit jemandem, dem Sie vertrauen – Familie, Freunde oder eine Beratungsstelle. Schämen Sie sich nicht, Opfer einer perfiden Masche geworden zu sein. Gemeinsam sind Sie stärker.
  2. Beweise digital sichern: Speichern Sie die Chat-Verläufe und machen Sie Screenshots von Nachrichten, Überweisungen und Krypto-Transaktionen (siehe: Blockchain Analyse). Diese Beweise sind wichtig für mögliche rechtliche Schritte gegen die Liebesbetrüger auf Telegram. Je mehr Sie speichern, desto besser.
  3. Ruhe bewahren und handeln: Je schneller Sie aktiv werden, desto größer ist die Chance, Ihr Geld zurückzuholen. Lassen Sie sich nicht von Scham oder Schuldgefühlen lähmen – die Betrüger sind die Schuldigen, nicht Sie!

„Wie konnte ich nur so dumm sein“? Völlig falscher Gedanke!

Opfer von Liebesbetrügern, die per Telegram abgezockt wurden, überfluten sich häufig mit Selbstvorwürfen. Menschlich ist das nachvollziehbar, doch hilfreich ist es nicht.

Sie haben es beim Love Scamming nicht etwa mit „Kleinkriminellen“ zu tun, sondern mit professionellen Finanzbetrügern. Diese Leute investieren viel Zeit und Geld, um ihren Internetauftritt glaubhaft zu machen, Ihnen die passenden, „romantischen“ Chatnachrichten zuzuspielen und Ihre höchst individuellen, emotionalen „Knöpfe zu drücken“.

Wir sprechen also von psychologisch geschulten Betrügern, die genau wissen, wie es geht. Für die Betroffenen ist im Vornherein kaum durchschaubar gewesen, was wirklich gespielt wird.

Als Rechtsanwalt kann ich Ihnen bestätigen, dass allein in meiner Anwaltskanzlei zahlreiche Zuschriften zum Liebesbetrug eingehen. Sie sind also keinesfalls das einzige Opfer, sondern die Täterkreise spannen ein weites Netz und lassen nicht locker, bis die Betrugsopfer „gefangen“ werden.

Weshalb meine kostenfreie Ersteinschätzung Ihnen hilft:

Jeder Einzelfall liegt anders. Insbesondere beim Liebesbetrug auf Telegram gibt es höchst unterschiedliche Fallkonstellationen.

Deshalb biete ich als spezialisierter Rechtsanwalt zunächst eine kostenfreie Ersteinschätzung an. Schreiben Sie mir per Mail, was passiert ist. Ich schaue mir das unverbindlich für Sie an.

Dann erhalten Sie von mir meine Meinung und meine rechtliche Einschätzung zur Situation. Wenn ich gute Chancen sehe, Ihr Geld von den Liebesbetrügern auf Telegram zurückzuholen, teile ich Ihnen das mit. Falls ich keine guten Erfolgsaussichten feststelle, sage ich Ihnen das ebenso klipp und klar.

Hilfreich sind Angaben von Ihnen, in welcher Form Sie an die Liebesbetrüger gezahlt haben. Waren es Kryptowährungen wie Bitcoin, oder eine Banküberweisung? Je nachdem, wie Ihr konkreter Einzelfall liegt, braucht es unterschiedliche rechtliche Maßnahmen (siehe: Love Scamming Geld zurück).