Leider gibt es keine guten Erfahrungsberichte zu StabilKapital (stabilkapital.de) – ganz das Gegenteil. Sie werden auf kritische Berichte stoßen, die nichts Gutes erahnen lassen.
Ob es Ihr dortiges Festgeldkonto überhaupt gibt, dürfte mehr als unklar sein. Dabei hilft es auch nicht, wenn Sie „vorab gründlich recherchiert“ haben.
Denn die Festgeldbetrüger sind raffiniert. Melden Sie sich bei mir per Mail, falls Sie eine kostenfreie Ersteinschätzung benötigen. Als Rechtsanwalt für Anlagebetrug bearbeite ich solche Konstellationen sehr häufig.
Weshalb negative Erfahrungen zu StabilKapital (stabilkapital.de) vorliegen:
Sicherlich sieht die Website von stabilkapital.de ansprechend aus. Doch was bedeutet das heutzutage?
Durch künstliche Intelligenz können Finanzbetrüger im Handumdrehen nette Internetpräsenzen „hochziehen“. Sie werben sogar mit gefälschten Behördensiegeln oder den Namen angesehener Bankinstitute (siehe: Anlagebetrug erkennen).
Nichts davon stimmt. Dahinter steckt ein Betrügernetzwerk, das mit viel Mühe und Liebe zum Detail Menschen über den Tisch zieht. StabilKapital könnte sich in diesem Dunstkreis unseriöser Dienstleister bewegen.
Wie läuft eine Festgeld Betrugsmasche ab? Echtes Fallbeispiel:
Nach einer Begegnung über eine Internetwerbung wurde eine Möglichkeit zur Investition in ein Termingeldkonto präsentiert, welche aufgrund früherer, positiver Erfahrungen zunächst als seriös erschien.
Die initiale Überweisung eines bemerkenswerten Betrags erfolgte auf eine spezifizierte Bankverbindung, begleitet von einer Bestätigung über eine Internetseite, die später fehlerhaft und nicht aufrufbar war. Diese Entdeckung führte zu erheblichen Bedenken, und der Verdacht eines Finanzbetrugs verdichtete sich (siehe: Betrugsmasche Geldanlage).
In einem darauf folgenden Schritt wurden Anstrengungen unternommen, die Transaktion zu stornieren und die Angelegenheit bei den zuständigen Finanzbehörden zu melden. Ein Verantwortlicher des vermittelnden Unternehmens reagierte mit unverhohlenen Drohungen nach dem Einreichen der Beschwerden und wies darauf hin, dass dies unnötig sei.
Abzocke ging noch weiter:
Obwohl zugesichert wurde, dass die investierten Mittel zurückgezahlt werden, blieben Zweifel hinsichtlich der Glaubwürdigkeit der Vermittlungsfirma bestehen. Festgeldbetrug ist ein häufiges Phänomen, bei dem Investoren durch hohe Zinsversprechen gelockt und dann um ihre Einlagen gebracht werden.
Ein weiterer Vorstoß wurde von einem Familienangehörigen unternommen, der sich direkt mit der Bankenaufsicht in Verbindung setzte. Diese Behörde bestätigte, dass der Name der Firma bereits bekannt und fragwürdig war.
Die Rücküberweisung des investierten Kapitals steht noch aus, und die weiteren Kommunikationsversuche mit der vermittelnden Firma waren bislang ergebnislos. Ähnlich könnte es bei stabilkapital.de vonstatten gehen.
Die Lage bleibt angespannt und das Misstrauen gegenüber der Firmenexistenz wächst, was ein klassisches Zeichen für solche Festgeld Betrugsfälle ist.
Brauchen Sie Hilfe wegen StabilKapital?
Als Rechtsanwalt für Anlagebetrug bearbeite ich Fälle von unseriösem Festgeldangeboten häufig in meiner Kanzlei. Die Täterinnen und Täter verschanzen sich im Ausland und denken, sie seien unantastbar.
Doch dem ist nicht so. Wir können die Zahlungsströme – Banküberweisung für Banküberweisung – nachverfolgen lassen. Ferner arbeiten Ermittlungsbehörden zunehmend international zusammen, sodass ein Zugriff auch „im fernen Ausland“ erfolgen kann (siehe: Anlagebetrug Geld zurück).
Melden Sie sich bei mir per Mail, wenn Sie Bedenken zu stabilkapital.de haben. Sie erhalten meine kostenfreie Ersteinschätzung. Danach entscheiden Sie über die möglichen weiteren Schritte.
![Anlagebetrug Fälle 2022](https://anlagebetrug.de/wp-content/uploads/2022/09/Footer.jpg)